Leuchtmittel sind das Herzstück jeder...

Illuminants

Die richtige Wahl: Leuchtmittel für eine effiziente und vielseitige Beleuchtung.

48 Produkte




Leuchtmittel sind das Herzstück jeder Beleuchtungseinrichtung und spielen eine zentrale Rolle bei der Erzeugung von Licht. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Technologien erhältlich und ermöglichen eine vielfältige Beleuchtung für unterschiedliche Anwendungen.

Die gängigen Kategorien von Leuchtmitteln:

Glühlampen: Glühlampen sind die traditionellste Form von Leuchtmitteln und erzeugen Licht, indem sie einen Draht zum Glühen bringen. Sie sind in verschiedenen Wattstärken und Formen erhältlich und bieten warmes und gemütliches Licht. Allerdings sind sie nicht besonders energieeffizient und haben eine begrenzte Lebensdauer.

Halogenlampen: Halogenlampen sind eine Weiterentwicklung der Glühlampen und bieten eine höhere Lichtausbeute und längere Lebensdauer. Sie verwenden Halogengas, um den Draht vor Verdampfung zu schützen und das Ausbrennen zu verlangsamen. Halogenlampen sind für ihre hohe Farbwiedergabe und ihre klare, brillante Beleuchtung bekannt.

Kompaktleuchtstofflampen (CFL): Kompaktleuchtstofflampen sind eine energieeffiziente Alternative zu Glühlampen. Sie verwenden eine Gasentladungstechnologie, bei der elektrischer Strom durch ein Gas fließt und UV-Licht erzeugt wird, das dann von einer fluoreszierenden Beschichtung in sichtbares Licht umgewandelt wird. CFLs verbrauchen weniger Energie und haben eine längere Lebensdauer als Glühlampen.

LED-Lampen: LED-Lampen (Light Emitting Diode) sind heute eine der beliebtesten und effizientesten Leuchtmittel. Sie erzeugen Licht, indem sie den Strom durch ein Halbleitermaterial leiten, das Licht abgibt. LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Glühlampen und haben eine lange Lebensdauer. Sie sind in verschiedenen Farbtemperaturen und Farben erhältlich und bieten eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Beleuchtungsszenarien.

Leuchtstoffröhren: Leuchtstoffröhren sind längliche, lineare Leuchtmittel, die in kommerziellen und industriellen Umgebungen weit verbreitet sind. Sie verwenden ebenfalls eine Gasentladungstechnologie und sind für ihre hohe Lichtausbeute und Energieeffizienz bekannt. Leuchtstoffröhren gibt es in verschiedenen Längen und Farbtemperaturen.

Spezialleuchtmittel: Neben den oben genannten Kategorien gibt es auch spezielle Leuchtmittel für bestimmte Anwendungen. Dazu gehören etwa Infrarotlampen, UV-Lampen, Entladungslampen (z. B. Natriumdampflampen oder Metalldampflampen) und mehr. Diese Leuchtmittel werden in spezifischen Bereichen eingesetzt, wie beispielsweise in der Medizintechnik, der Fotografie, der Pflanzenzucht oder der Bühnenbeleuchtung.

Auf was sollte man achten?

Bei der Auswahl von Leuchtmitteln ist es wichtig, die Anforderungen der jeweiligen Beleuchtungsaufgabe zu berücksichtigen, wie die gewünschte Lichtintensität, Farbwiedergabe, Energieeffizienz und Lebensdauer. Zudem sollte man auf die Kompatibilität mit den vorhandenen Leuchtenfassungen achten. Mit den richtigen Leuchtmitteln lässt sich eine effiziente, langlebige und angenehme Beleuchtung in verschiedenen Umgebungen realisieren.

schließen