Schweißerhelme schützen Augen, Gesicht und Lunge

Steve Tams
2020-09-03 15:36:00 /
Schweißerhelme schützen Augen, Gesicht und Lunge - Augen, Gesicht und Lunge schützen beim Schweißen
.

Beim Schweißen können Lichtbögen, Infrarot- und UV-Strahlung die Augen gefährden. Außerdem entstehen Dämpfe und Rauch, die für die Atemorgane schädlich sind. Sprühende Funken, die beim Schweißen entstehen, können Kopf und Haare schmerzhaft erwischen. Gute Gründe, einen Schweißerhelm zu tragen, der Sie vor diesen Gefahren schützt.

Inhaltsverzeichnis 


Welche verschiedenen Sicherheitsnormen gibt es?

Auch beim Schweißschutz gibt es verschiedene Anforderungen an die Sicherheitsstufen, abhängig von der Art des Lichtbogens, mit dem Sie schweißen. Im Zweifelsfall schützen Sie Ihre Augen als wichtiges Sinnesorgan am Besten mit der höheren oder höchstmöglichen Sicherheitsstufe. Im Folgenden haben wir die verschiedenen Stufen für Sie zusammengefasst:

DIN EN 166 – besagt Allgemeine Anforderungen Augenschutz
DIN EN 169 – Schweißerfilter
DIN EN 170 – Ultraviolettschutzfilter
DIN EN 171 – Infrarotschutzfilter
DIN EN 175 – Schweißerschutz
DIN EN 379 – Anforderungen an Schweißerschutzfilter


Der automatische Schweißerhelm

Gegenüber manuellem Schutz der Augen beim Schweißen, haben automatische Schweißhelme den Vorteil, dass ein Verblitzen der Augen verhindert wird, weil die Verdunkelung ohne Verzögerung erfolgt. Mit dem automatischen Schweißschutzfilter (ADF) wird wenige Millisekunden nach dem Zünden des Lichtbogens der Helm verdunkelt. Das Visier muss nicht jedes Mal umständlich geschlossen werden, der Helm kann auf dem Kopf verbleiben und das Sichtfeld ist vor und nach dem Schweißvorgang normal hellsichtig.


So funktioniert der automatische Schweißschutzhelm

Mit einem ultravioletten und Infrarotstrahlungsfilter sowie einem Flüssigkristallschirm, wird die schädliche Strahlung abgeschirmt. Mittels einer Fotozelle wird das Zünden des Lichtbogens automatisch erkannt und unmittelbar weitergeleitet, damit das Verdunkeln des Sichtfeldes einsetzt. Das Abdunkeln erfolgt in die vorher gewählte Verdunkelungsstufe. Nach Beenden des Schweißens öffnet sich das Visier wieder mit einer kurzen Verzögerung, damit sicher gestellt ist, dass auch das letzte Nachglühen Ihre Augen nicht schädigen kann.


Weitere Vorteile des automatischen Schweißschutzhelms

Ein weiterer Pluspunkt gegenüber konventionellen Schweißschutzmaßnahmen ist, dass beidhändiges Arbeiten möglich wird. Außerdem entfällt das umständliche Auf- und Absetzen des Schweißschutzes. Automatische Schweißhelme gibt es in allen Preisklassen. Wichtig ist aber vor allem, dass die geltende Sicherheitsnormen EN 379 und EN 175 erfüllt.



Automatische Schweißerhelme mit Atemschutz

Da beim Schweißen gefährliche Dämpfe und Gase entstehen können, ist es je nach Schweißverfahren notwendig, dass der Schweißerhelm über eine zusätzliche Atemschutzfunktion verfügt. Auch hier gibt es mittlerweile Helme, die eine eingebaute Alarmfunktion haben. Diese meldet, wenn der Filter verstopft ist oder das Verdunkelungssystem defekt ist. Das kann beispielsweise bei einer aufgebrauchten Batterie der Fall sein, so dass die Verdunkelungsautomatik nicht mehr funktioniert. Viele Helme sind mit Solarzellen ausgestattet, so dass die Batterien länger halten, aber irgendwann ist ein Tausch fällig.

Beim Atemschutz ist es ähnlich, nach einer gewissen Zeit muss der Filter gewechselt werden.


Wozu gibt es dann überhaupt noch Schweißerbrillen?

Auch Schweißerschutzbrillen müssen eine dreifache Schutzfunktion erfüllen im mechanische, optischen und thermischen Bereich. Sie müssen ebenso vor sprühenden Funken, den risikoreichen Lichtbögen, sowie der Hitzestrahlung schützen. Was Schweißschutzbrillen nicht können, ist den Schweißer vor gefährlichen Dämpfen und Gasen zu schützen, die beim Schweißvorgang entstehen.

Preislich sind Schweißerschutzbrillen günstiger, aber um ganz sicher zu sein, sollten Sie sich im Zweifelsfall für einen Schutzhelm entscheiden.


Quellen

www.arbeitsschutz-portal.de/schweisserhelme…
wikipedia.org/…/

Foto: © US Air Force, Lizenz: gemeinfrei, Quelle: wikipedia.org

Weitere interessante Blogbeiträge zum Thema Schweißen:

Blog