Kein Strom? Kein Problem! Diese Stromgeneratoren retten dich.

10.03.2025 Standard
Kein Strom? Kein Problem! Diese Stromgeneratoren retten dich. - Kein Strom? Kein Problem! Diese Stromgeneratoren retten dich.

Wir verlassen uns auf Strom wie auf die Luft zum Atmen. Bis der Moment kommt, in dem nichts mehr geht. Stell dir vor, was ein plötzlicher Blackout verursachen kann: Dein Rechner geht mitten im Spiel aus, der Kühlschrank summt nicht mehr, die Heizung bleibt kalt und dein Handy zeigt ausgerechnet und gnadenlos „1 % Akku“ an. 📱 Du suchst nach einer Lösung und da ist er: Dein eigener Stromgenerator, bereit, die Apokalypse zu verhindern (oder wenigstens deinen Netflix-Abend zu retten). 🍿

Aber nicht nur im Notfall sind diese Geräte Gold wert. Auf Baustellen ersetzen sie die Steckdose, die noch nicht existiert. Beim Camping sorgen sie für Licht und gekühlte Getränke. Im Garten oder auf dem Feld betreiben sie Geräte, wo es sonst "nur" Natur gibt.

Kurz gesagt: Mit einem Generator bist du unabhängig. ⚡ Zumindest vorübergehend.

1. Wie funktioniert ein Stromgenerator?


Ein Stromgenerator ist im Prinzip ein tragbares Kraftwerk, das aus Sprit elektrischen Strom macht. Wie? Ganz einfach:

  • Der Motor läuft mit Benzin oder Diesel und erzeugt Bewegung.
  • Der Generator (Alternator) wandelt diese Bewegung in Strom um. Genau wie bei einem Fahrrad-Dynamo, nur mit viel mehr Wumms.
  • Das AVR-System (Automatische Spannungsregelung) sorgt dafür, dass die Spannung stabil bleibt und dir kein durchgeknallter Stromstoß den Laptop frittiert.

Endergebnis: Du kannst deine Geräte einfach anstecken und alles läuft, als wäre nichts gewesen.

?!

Wusstest du, dass...

… der längste Stromausfall in Deutschland über mehrere Tage dauerte? Im November 2005 führte ein heftiges Schneechaos im Münsterland dazu, dass rund 250.000 Menschen in 25 Gemeinden ohne Strom waren. Die ungewöhnlich schweren Schneefälle ließen Strommasten unter der Last zusammenbrechen, was zu großflächigen Stromausfällen führte. In einigen Regionen dauerte es bis zu fünf Tage, bis die Stromversorgung vollständig wiederhergestellt war.


2. Welche Arten von Stromerzeugern gibt es?


Nicht jeder Generator passt zu jeder Situation. Damit du nicht versehentlich eine Industrie-Maschine für den Campingplatz kaufst und die halbe Nachbarschaft weckst, findest du hier die wichtigsten Unterschiede.

🔋 Inverter-Generatoren – perfekt für sensible Geräte

Hast du schon einmal einen Computer oder einen Fernseher an einen wackeligen Stromanschluss gehängt? Dann weißt du, dass sensible Elektronik eine konstante Spannung braucht. Genau das liefern Inverter-Generatoren.

✔ Besonders leise. Du kannst sie sogar auf dem Campingplatz nutzen, ohne verjagt zu werden.
✔ Stabiler Strom. Perfekt für Laptops, Smartphones und Fernseher.
✔ Sparsam. Läuft nur mit so viel Leistung, wie gerade gebraucht wird.

Nachteil: Weniger Leistung als klassische Generatoren. Für Baustellen sind sie nicht geeignet.

⛽ Benzin- und Dieselgeneratoren – die Kraftpakete für große Aufgaben

Du brauchst richtig viel Power? Dann sind diese Generatoren deine beste Wahl. Sie sind die Arbeitstiere unter den Stromerzeugern.

✔ Starke Leistung. Ideal für Werkzeuge, Kühlschränke und Haushaltsgeräte.
✔ Langlebig und robust. Dieselgeneratoren sind besonders widerstandsfähig.
✔ Große Tanks. Perfekt für stundenlangen Dauerbetrieb.

Nachteil: Sie sind laut und müssen regelmäßig gewartet werden.

☀️ Solargeneratoren – die umweltfreundliche Alternative

Du bist oft in der Natur unterwegs und möchtest autark bleiben? Solargeneratoren nutzen die Kraft der Sonne, um Strom zu erzeugen.

✔ Kein Lärm und keine Abgase. Umweltfreundlicher geht es nicht.
✔ Ideal für kleine Anwendungen. Handys, Lampen oder Laptops können problemlos geladen werden.
✔ Keine laufenden Spritkosten.

Nachteil: Funktioniert nur bei Sonnenschein. Und nachts ist es halt dunkel.

🚜 Zapfwellengeneratoren – falls du einen Traktor hast

Wenn du ein Landwirt bist oder einfach aus Spaß einen Traktor besitzt, kannst du einen Zapfwellengenerator anschließen. Dieser nutzt die Kraft des Traktors, um Strom zu erzeugen.

✔ Extrem leistungsfähig. Perfekt für den landwirtschaftlichen Betrieb.
✔ Besonders sinnvoll, wenn der Traktor ohnehin läuft.

Nachteil: Funktioniert nur mit einem Traktor.

?!

Wusstest du, dass...

… Solarpanels bei einem Stromausfall oft keinen Strom liefern? Tatsächlich schalten sich die meisten netzgebundenen Solaranlagen bei einem Stromausfall automatisch ab. Das dient dem Schutz von Technikern, die an den Leitungen arbeiten, um zu verhindern, dass sie durch rückgespeisten Strom gefährdet werden. Ohne einen entsprechenden Speicher oder eine Inselanlage liefern diese Solaranlagen während eines Blackouts keinen Strom.


3. Welche Leistung brauchst du?


Ein Stromgenerator sollte perfekt zu deinem Bedarf passen. Zu wenig Leistung und nichts läuft, zu viel und du zahlst unnötig drauf. Damit du nicht versehentlich versuchst, eine ganze Baustelle mit einem Mini-Generator zu versorgen, haben wir drei passende Modelle für dich: vom kompakten Alltagshelfer bis zum kraftvollen Baustellen-Generator.

graphite stromerzeuger 6-6,5 kw 11 kw/17,6 ps

Graphite Stromerzeuger 2 - 2,2 KW 15L Tank

599,99 € *

Für kleine Anwendungen (bis 2 kW)

  • Handyladung, Laptop, LED-Licht, Router, Ventilator
  • Mini-Kühlschrank, Wasserkocher (max. 1.500 W), kleine Kaffeemaschine
  • Perfekt für Camping, Garten oder als kleine Notstromlösung

Große Haushaltskühlschränke oder Heizlüfter können die 2-kW-Grenze überschreiten. Hier lieber auf einen stärkeren Generator setzen!

neo tools stromerzeuger 2,8-3 kw 15 l tankinhalt

Neo Tools Stromerzeuger 2,8-3 KW 15 L Tankinhalt

826,39 € *

Für mittelgroße Anwendungen (2–5 kW)

  • Standard-Kühlschrank, Gefrierschrank, Fernseher
  • Kleinere Werkzeuge (Bohrmaschine, Kreissäge, Hochdruckreiniger)
  • Waschmaschine, Mikrowelle, Wasserpumpe
  • Ideal für Heimwerker, kleine Baustellen & als Notstrom für zu Hause

Haushalte mit mehreren stromintensiven Geräten (z. B. Elektroherd + Kühlschrank + Heizung) brauchen eher 5 kW aufwärts.

Sale 42%
neo tools stromerzeuger 6-6,5 kw 25 l tankinhalt

Neo Tools Stromerzeuger 6-6,5 KW 25 L Tankinhalt

jetzt nur
782,99 € *
Alter Preis: 1.342,89 €

Für große Anwendungen (5–7 kW)

  • Baustellenbetrieb, schwere Maschinen (Tischkreissäge, Betonmischer)
  • Notstrom für komplette Haushalte (Licht, Heizung, mehrere Geräte gleichzeitig)
  • Gewerbliche Nutzung, große Wasserpumpen, Klimaanlagen
  • Wenn’s richtig kracht! Perfekt für Baustellen oder größere Notstromversorgung

Wer ein komplettes Einfamilienhaus mit Elektroheizung oder Wärmepumpe versorgen will, braucht oft mehr als 7 kW.

Achte darauf, dass dein Generator immer eine kleine Leistungsreserve hat. Wenn du ihn ständig am Limit betreibst, steigt der Verschleiß.

?!

Wusstest du, dass...

… viele moderne Geräte Strom verbrauchen, obwohl sie aus sind? Das Phänomen ist als "Standby-Verlust" bekannt. Viele elektronische Geräte wie Fernseher, Ladegeräte und Router ziehen auch im ausgeschalteten Zustand weiterhin Strom, um beispielsweise auf Fernbedienungssignale reagieren zu können oder interne Uhren aufrechtzuerhalten. Diese Standby-Verluste können bis zu 10 % des gesamten Stromverbrauchs eines Haushalts ausmachen. Um diesen unnötigen Verbrauch zu reduzieren, empfiehlt es sich, Geräte vollständig vom Netz zu trennen oder Steckdosenleisten mit Schaltern zu verwenden.


4. Worauf solltest du beim Kauf achten?


Ein Stromgenerator ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Schließlich willst du nicht mitten im Blackout feststellen, dass dein Gerät entweder zu schwach ist oder nach zwei Stunden nachgetankt werden muss. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du ein paar wichtige Punkte beachten. Wie viel Leistung brauchst du wirklich? Wo soll der Generator stehen? Und wie sieht es mit Lautstärke und Wartung aus?

Hier sind die wichtigsten Faktoren, die du vor dem Kauf bedenken solltest:

  • Tankgröße: Mehr Sprit = längere Laufzeit. Ein großer Tank kann dir ständiges Nachfüllen ersparen.
  • Lautstärke: Manche Generatoren sind flüsterleise, andere klingen wie ein startendes Flugzeug. Achte auf den dB-Wert! 🔊
  • Steckdosenanzahl: Willst du mehrere Geräte gleichzeitig anschließen? Dann brauchst du genug Steckdosen.
  • Wartung: Ölwechsel & Filterreinigung verlängern die Lebensdauer enorm.

Verwende immer ein hochwertiges Verlängerungskabel! Billige Kabel können überhitzen oder zu Stromverlust führen.

?!

Wusstest du, dass...

… ein Stromausfall weltweit Milliarden kosten kann? Ein prominentes Beispiel ist der große Stromausfall im Nordosten der USA und Teilen Kanadas im August 2003. Dieser Blackout betraf bis zu 50 Millionen Menschen und führte in Städten wie New York, Detroit und Toronto zu chaotischen Zuständen. Die wirtschaftlichen Schäden wurden auf 7 bis 10 Milliarden US-Dollar geschätzt, verursacht durch Produktionsausfälle, zerstörte Waren und Verkehrschaos.


Sei der Held mit Strom, nicht der Typ im Dunkeln!

Stell dir wirklich mal vor, es passiert: Ein heftiger Sturm fegt über die Stadt und legt das Stromnetz lahm. 🌩️ Während die Nachbarn panisch nach Kerzen suchen und ihre letzten Handyakku-Prozente zählen, sitzt du entspannt auf dem Sofa. Dein Licht brennt, der Kühlschrank läuft und vielleicht brutzelt sogar noch eine Pizza im Backofen. 🍕 Warum? Weil du vorbereitet bist!

Ein Stromerzeuger ist mehr als nur ein Notfallplan. Er gibt dir Freiheit, Unabhängigkeit und eine extra Portion Seelenfrieden.

Egal, ob du ...

  • Baustellen-Power brauchst, weil dein Bohrer sich nicht selbst antreibt.
  • beim Camping kein Höhlenmensch sein willst, sondern gekühlte Getränke genießt.
  • dir beim Stromausfall keine Sorgen machen möchtest, weil dein Generator einfach übernimmt.

Aber Achtung! Der beste Generator ist der, den du rechtzeitig kaufst. Warte nicht, bis das Licht ausgeht!

Viel Erfolg und bleib legendär,
Dein Arbeitsbedarf24-Team

Unser FAQ

Häufig gestellte Fragen


Fast alle Geräte kannst du an den Stromgenerator anschließen. Generatoren liefern Wechselstrom (AC) wie eine normale Steckdose. Leistungsstarke Modelle betreiben Werkzeuge, Kühlschränke oder Heizungen, während Inverter-Generatoren ideal für sensible Elektronik wie Laptops oder Fernseher sind. Achte darauf, dass dein Generator genug Leistung hat, damit er nicht überlastet wird.


Stromgeneratoren müssen immer draußen betrieben werden! Sie erzeugen giftiges Kohlenmonoxid (CO), das in geschlossenen Räumen lebensgefährlich sein kann. Stell den Generator mindestens 5 Meter vom Haus entfernt auf und achte darauf, dass die Abgase nicht ins Gebäude ziehen.

Unsere Modelle haben alle eine geschlossene Rahmenkonstruktion mit Griffen und zwei haben sogar Räder, sodass sie sich leicht transportieren lassen.


Das hängt vom Modell ab. Inverter-Generatoren sind mit 50–60 dB relativ leise (vergleichbar mit einem Gespräch). Klassische Benzin- oder Dieselgeneratoren sind mit 70–100 dB lauter (entspricht einem Rasenmäher oder Presslufthammer).

Unsere angebotenen drei Generatoren sind Baustellen-/Notstrommodelle und damit laut (95 dB – vergleichbar mit einer lauten Baustelle oder einem Motorrad, 96 dB – etwas lauter als ein Rasenmäher, 97 dB – nahe an einem Presslufthammer), aber nicht außergewöhnlich laut für ihre Leistungsklasse.


  • Den Generator weiter entfernt aufstellen. Schon wenige Meter Abstand verringern den Lärm deutlich.
  • Schallschutzwand oder Kasten bauen. Spezielle Dämmgehäuse können den Geräuschpegel reduzieren.
  • Leerlauf nutzen. Viele Generatoren laufen leiser, wenn sie nicht unter Volllast arbeiten.

Die Laufzeit eines Stromgenerators hängt von zwei Faktoren ab: der Tankgröße und dem Verbrauch. Ein Generator mit einem 15-Liter-Tank kann je nach Last zwischen 4 und 10 Stunden laufen. Größere Modelle mit 25 Litern erreichen 10 bis 15 Stunden. Wer einen Dauerbetrieb plant, sollte entweder ein Modell mit großem Tank oder eine sparsame Inverter-Variante wählen.

Unsere drei Modelle im Überblick:

  • 2,2 kW Generator mit 15-Liter-Tank, ca. 6 bis 8 Stunden Laufzeit
  • 3,0 kW Generator mit 15-Liter-Tank, ca. 5 bis 7 Stunden Laufzeit
  • 6,5 kW Generator mit 25-Liter-Tank, ca. 8 bis 12 Stunden Laufzeit

Wenn du deinen Generator nicht durchgehend brauchst, nutze ihn in Intervallen. Das spart Sprit und verlängert die Laufzeit.


Unsere Stromerzeuger laufen alle mit Benzin (92, 95 oder 98 Oktan). Derzeit haben wir keine Dieselgeneratoren in unserem Sortiment.

Tipp: Lagere Benzin an einem kühlen, gut belüfteten Ort und verwende bei längerer Lagerung einen Benzinstabilisator, damit der Treibstoff nicht schlecht wird.


Damit dein Generator zuverlässig läuft, solltest du diese Punkte beachten:

  • Ölwechsel alle 50 Betriebsstunden oder nach Herstellerangabe
  • Luftfilter und Zündkerzen regelmäßig reinigen oder austauschen
  • Den Generator alle paar Monate kurz laufen lassen, wenn du ihn nicht regelmäßig nutzt
  • Treibstoff nicht ewig im Tank lassen – alter Sprit kann das Gerät beschädigen

Unsere Generatoren haben einen Überlastschutz und ein AVR-System, das die Spannung stabilisiert und sensible Geräte schützt.


Loading ...