Bei der Holzbearbeitung gibt es für fast jede Sägeaufgabe auch eine spezielle Säge. Die klassischen Handsägen sind Querschnittsägen wie Fuchsschwanz, Gestellsägen, Laubsägen und Bügelsägen. Es gibt jedoch auch Längsschnittsägen. Beide Arten wollen wir hier vorstellen und erklären, wie man mit ihnen richtig umgeht.
Werkzeug
Richtig sägen mit der Elektrosäge
Eine Elektrosäge gehört bestimmt zu den ersten wichtigen Anschaffungen eines Hobbyhandwerkers. Hier unterscheidet man zwischen kompakten Tischsägen und Elektrohandsägen.
Wie kann man ein Sägeblatt schärfen?
Wenn das Sägeblatt stumpf geworden ist, dann kann man es durch ein neues zu ersetzen. Unser Online-Shop bietet hierfür eine große Auswahl an Sägen und Sägeblättern. Doch es ist auch möglich, ein stumpfes Sägeblatt wieder zu schärfen. Mit ein bisschen Übung benötigt man nur wenige Arbeitsschritte.
Alles über Schlauchschellen: Von A bis Z
Unser Online Shop bietet eine große Auswahl an Schlauchschellen. Doch wie werden diese benutzt? Für alte Hasen auf dem Gebiet der Heimwerkerei ist so eine Frage natürlich schnell beantwortet. Wer jedoch zum ersten Mal mit einer Schlauchschelle zu tun hat, kann sich durchaus vor einem Problem wähnen.
Metallsägeblatt und Metallsägeband: Das ist wichtig
Für viele Heimwerker gehört Sägen zu den Routinetätigkeiten und wer häufig mit Metall arbeitet, besitzt mit Sicherheit eine Metallsäge. Metallsägen gibt es als Bügelsägen, die von Hand oder maschinell angetrieben werden, als Bandsägen und als Kreissägen. Hier ein paar grundlegende Fakten über Metallsägen und ihre Blätter.
WeiterlesenMetallsägeblatt und Metallsägeband: Das ist wichtig
Für die harten Fälle: Metallsägen
Die Teppichschiene ist zu lang? Eine Schraube muss gekürzt werden? Das gekaufte Rohr passt doch nicht ganz an die geplante Stelle? Im Leben eines Heimwerkers gibt es erstaunlich oft Situationen, in denen eine Metallsäge praktisch ist. Wir werfen darum einen Blick auf dieses nützliche Werkzeug!
Wie schließe ich die Waschmaschine am Siphon an?
Schlauchschellen sorgen dafür, dass der Abwasserschlauch der Waschmaschine richtig auf dem Abflussrohr sitzt. Und das Anschließen ist im Übrigen keine Hexerei! So geht es:
Wie verhindert man das “Auswachsen” von Holzschrauben im Winter?
Erfahrungsgemäß stehen Holzschrauben im Außenbereich nach längerem Witterungseinfluss oft einige Millimeter aus dem Holz heraus. Das hat – je nach Standort – verschiedene unangenehme Begleiterscheinungen. Zum einen kann man leicht daran hängenbleiben und sich verletzen, zum anderen kann, z.B. im Dachaußenbereich, leicht Wasser eindringen. Gibt es eine Möglichkeit, dieses “Auswachsen” zu verhindern?
WeiterlesenWie verhindert man das “Auswachsen” von Holzschrauben im Winter?
Schlauchschellen richtig montieren – so geht’s!
Es gibt eine Menge Situationen, in denen „schnell mal eben“ eine Schlauchschelle montiert werden muss. Und wie geht das?