Schleifgeräte sind diejenigen Schleifmaschinen, die nicht nur im industriellen Bereich zu sehen sind. Sie sind die eindeutig gängigeren und bekannteren Geräte, da sie von vielen Arbeitern tagtäglich mit zum Einsatzort genommen werden. Zu den bekanntesten Schleifern gehören dabei:
Der Exzenterschleifer wird vor allem immer dann genutzt, wenn Oberflächen von flacher oder auch gewölbter Beschaffenheit fein geschliffen werden sollen. Metall, Kunststoff, Glas, Holz und viele weitere Werkstoffe, können mit einem Exzenterschleifer erstklassig bearbeitet werden. Durch den Mix aus Dreh- und Schwingbewegungen kann man mit dem Exzenterschleifer besonders präzise und feine Resultate erzielen.
Der Schwingschleifer bzw. Akku-Schwingschleifer trägt seinen Namen auf Grund seiner Schwungplatte. Diese führt kleine, runde Bewegungen aus, mit der sich wiederum große Holzflächen hervorragend schleifen lassen. Die kleinere Version eines Schwingschleifers heißt Deltaschleifer. Einziges Unterscheidungsmerkmal ist die dreieckige Form, die das feinsäuberliche Arbeiten in Ecken sowie Winkeln ermöglicht.
Beim Winkelschleifer handelt es sich hingegen um ein Elektrowerkzeug, welches nicht nur schleifen, sondern auch Werkstücke durchtrennen kann. Das Gerät wird unter anderem auch Flex genannt, obwohl es sich hierbei ursprünglich eigentlich um den Namen einer Firma handelt, die 1935 den allerersten Winkelschleifer im Angebot hatte. Dieser wurde im Anschluss darauf so beliebt, dass die Bezeichnung "Flex" zu einem Synonym für diverse Winkelschleifer wurde. Weitere beliebt angewandte Namen sind Trennschleifer, Trennhexe und Schleifhexe.
Beim Bandschleifer hingegen kann man anhand des Namens bereits ableiten, wie das Gerät aufgebaut ist. Ein Schleifband wird hierbei über insgesamt zwei Walzen angetrieben, die sich in Führungswalze und Antriebswalze unterteilen. Das Schleifband führt während der Inbetriebnahme über eine Druckplatte hinweg. Diese übt später Druck auf das zu bearbeitende Werkstück aus. Gerade für große Flächen wird oftmals zum Bandschleifer gegriffen. Holz, Metall, Eisen, Stahl und Kunststoff können mit dem Tool bearbeitet werden.