Arbeitshandschuh Material - Eigenschaften & Einsatzorte

Arbeitshandschuhe werden in vielen verschiedenen Branchen getragen, da man sich nur auf diese Weise gut an den Händen schützen kann. Um den hohen Belastungen und Krafteinwirkungen jederzeit gut standhalten zu können, müssen die Handschuhe bestimmte Materialeigenschaften aufweisen. Neben der Robustheit, kommt es unter anderem auch auf die Elastizität, den Halt und die Wasserundurchlässigkeit an. Viele Eigenschaften tragen dazu bei, dass man einen hohen Schutz genießt und darüber hinaus exakt und steril arbeiten kann.
Inhaltsverzeichnis
Aus welchen Materialien werden Arbeitshandschuhe hergestellt?
Arbeitshandschuhe werden aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt, da die Anforderungen von Branche zu Branche sehr unterschiedlich ausfallen können. Nur so kann sichergestellt werden, dass wirklich jede Person ein passendes Modell findet und während der Arbeitsausführung einen hohen Schutz genießen kann. Am häufigsten kommen zum Einsatz:
Durch die hohe Materialverfügbarkeit können die Handschuhe so eng auf den zukünftigen Arbeitseinsatz angepasst werden, dass die Trägerin oder der Träger hinterher von den optimalen Eigenschaften profitieren kann. Je nach Art sind die Arbeitshandschuhe atmungsaktiv, griffig oder elastisch. Sie bieten zudem einen guten Schutz gegen bestimmte Gefahren, wie Chemikalien oder mechanische Risiken. Damit die Genauigkeit während der Arbeitsausführung weiterhin auf einem erstklassigen Niveau bleibt, trumpfen die Modelle zudem durch viel Tragekomfort und eine gute Passform auf.
Die Materialeigenschaften im Überblick
Die Schutzhandschuhe können auf Grund der Materialvielzahl innerhalb der Produktion zielgenau auf die Anforderungen einer bestimmten Branche zugeschnitten werden. Nachfolgend gehen wir detailliert auf die einzelnen Materialeigenschaften ein.
Arbeitshandschuhe aus Leder
Lederhandschuhe zeichnen sich durch eine hohe Robustheit, Abriebfestigkeit und Reißfestigkeit aus. Gerade im Arbeitssektor weisen viele Modelle zudem eine Stich- und Schnittfestigkeit auf.
Arbeitshandschuhe aus Nitril
Nitril ist für eine hohe Chemikalienbeständigkeit bekannt und weist darüber hinaus gute mechanische Eigenschaften auf. Handschuhe aus Nitril beinhalten verglichen zu Latexhandschuhen keine Latexproteine, sodass schlussfolgernd auch keine Latexallergie entstehen kann.
Arbeitshandschuhe aus Vinyl / PVC
Vinyl ist für viele Hersteller vor allem auf Grund des niedrigen Preises attraktiv. Der Preis ist allerdings auch Spiegelbild dafür, dass man es auf Grund der Eigenschaften nicht in allzu vielen Arbeitsbereichen verwenden kann. Sehr erwähnenswert sind die hautfreundlichen Eigenschaften. Wo oftmals chemische Beschichtungen oder speziell Latexhandschuhe auf der Haut allergische Reaktionen verursachen, da muss sich die Trägerin oder der Träger bei Vinyl keine Sorgen um die Haut machen.
Arbeitshandschuhe aus Latex
Latexhandschuhe werden auf Grund der Elastizität und des Tragekomforts geschätzt. Doch auch die Chemiebeständigkeit ist herausragend. Daher werden die Schutzhandschuhe sowohl in der Medizin als auch in der Industrie verwendet.
Arbeitshandschuhe aus PE
Polyethylen, kurz PE, wird vor allem für die Produktion von Einmalhandschuhen verwendet. Es weist weitestgehend eine gute Beständigkeit gegenüber Säuren, Ölen, Laugen und Fetten auf, weshalb die Handschuhe auch sehr häufig in der Lebensmittelbranche getragen werden. In der Regel soll durch das Tragen vor allem ein Produktschutz sichergestellt werden, da so keine Keime auf Lebensmittel übertragen werden können.
Welches Material für welchen Bereich?
Arbeitshandschuhe gehören für viele Personen fest zum Arbeitsalltag dazu. Entweder müssen sie die Handschuhe von Gesetzeswegen her verpflichtend tragen oder aber sie tragen sie freiwillig, um von den nützlichen Materialeigenschaften profitieren zu können. Bereiche, in denen Arbeitshandschuhe regelmäßig getragen werden, sind unter anderem:
- Garten- und Landschaftsbau
- Metallverarbeitung
- Chemische Industrie
- Hoch- und Tiefbau
- Maler-Betriebe
- Schweißer-Betriebe
- Medizin-Sektor
Nachfolgend gehen wir näher auf die Verwendung innerhalb der verschiedenen Bereiche ein und zeigen auf, welche nützlichen Materialeigenschaften die Arbeitshandschuhe aufweisen.
Arbeitshandschuhe im Garten- und Landschaftsbau
Im Bereich Garten- und Landschaftsbau ist es wichtig, dass man die Hände jeden Tag gut schützen kann. Für jede Arbeit stehen passende Handschuhe zur Verfügung, die allesamt mit anderen tollen Merkmalen auftrumpfen. Leichte Aufgaben können in der Regel hervorragend mit einfachen Modellen aus Baumwolle oder Nylon verrichtet werden. Schmutz und Feuchtigkeit können so gut auf Distanz gehalten werden. Die Materialien liefern einen hohen Tragekomfort und viel Feingefühl während des Greifens. Für gröbere Arbeitseinsätze werden hingegen Lederhandschuhe genutzt. Werden Schnittarbeiten durchgeführt, sind zudem spezielle Schnittschutzhandschuhe empfehlenswert.
Arbeitshandschuhe in der Metallverarbeitung
Handschuhe für die Metallbearbeitung unterliegen bestimmten Normen und müssen entsprechend dazu in der Lage sein, die Trägerin oder den Träger vor bestimmten Gefahren zu schützen. Vor allem sollten sie eine hohe Robustheit gegenüber Rissen, Abrieben, Schnitten und thermischen Gefahren aufweisen. Neben speziellen Kunststoffhandschuhen sind hier vor allem auch Lederhandschuhe geeignet. Letztere werden vor allem immer dann verwendet, wenn während der Arbeitsausführung zusätzlich mit einem gefährlichen Funkenflug zu rechnen ist.
Schutzhandschuhe in der Chemischen Industrie
Handschuhe für die chemische Industrie werden meist aus mehreren Materialschichten hergestellt. Neben Neopren und Kautschuk, werden auch Laminate und PVC für die Fertigung genutzt. PVC-Arbeitshandschuhe sind unter anderem immer dann wichtig, wenn mit Säuren gearbeitet werden muss.
Arbeitshandschuhe im Hoch- und Tiefbau
Um während der Arbeit jederzeit einen guten Mix aus Schutz und Bewegungsfreiheit gewährleisten zu können, wird Lederhandschuhen für den Hoch- und Tiefbau oftmals Nylon beigemischt. Doch auch Nitril-Handschuhe eignen sich für viele Arbeiten in diesem Sektor. Für sehr fordernde Arbeiten kommen oftmals High-Tech-Fasern zum Einsatz. Reißfeste und durchtrittsichere Eigenschaften sind für derartige Tätigkeiten besonders wichtig.
Schutzhandschuhe im Maler-Betriebe
Während des Streichens geht es, zumindest im direkten Vergleich mit vielen anderen handwerklichen Branchen, recht ruhig und gefahrenlos zu. Entsprechend werden die Handschuhe hier meist aus Polyurethan hergestellt. Auf Grund des ausgezeichneten Tastgefühls und der Griffsicherheit, sind sie vor allem für das Streichen und Tapezieren geeignet. Man kann die Hände zudem zuverlässig gegen die in dieser Branche üblichen Chemikalien, Farben und Lacke schützen.
Welche Materialien in Handschuhen können Allergien verursachen?
Die Haut kann unabhängig von der Materialart eines Arbeitshandschuhs auch auf viele verschiedene Inhaltsstoffe reagieren, darunter Weichmacher, Vulkanisationsbeschleuniger, Puder und bestimmte Beschichtungen. Hautreizungen durch eine Kontaktallergie können zudem bei Latexschutzhandschuhen sowie Nitril-Handschuhen auftreten. Im Handel werden jedoch auch zahlreiche Handschuhe angeboten, die keine Reizungen auf der Haut auslösen, darunter latexfreie Handschuhe oder puderfreie Handschuhe.
Weitere hochwertige Artikel auf Arbeitsbedarf24.de
Konnten Sie in unserem Shop bereits die passenden Schutzhandschuhe oder Einmalhandschuhe ausfindig machen? Auf Arbeitsbedarf24.de finden Sie nicht nur die besten Arbeitshandschuhe zum fairen Preis, sondern auch viele andere nützliche Artikel. Schauen Sie auch in unsere Kategorien Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe rein und erledigen Sie Ihre Aufgaben fortan noch sicherer und komfortabler.
Arbeitshandschuhe werden in vielen verschiedenen Branchen getragen, um die Hände gut zu schützen. Schutzhandschuhe müssen je nach Einsatzgebiet bestimmte Materialeigenschaften aufweisen, wie beispielsweise Robustheit, Elastizität, Halt und Wasserundurchlässigkeit. Viele Eigenschaften tragen dazu bei, dass ein hoher Schutz und darüber hinaus exaktes und steriles Arbeiten gewährleistet wird.
Arbeitshandschuhe sind im Berufsaltag und auch im Heimwerk tägliche Begleiter. Doch wie oft sollten Arbeitshandschuhe gewechselt werden und unter welchen Umständen? Dabei unterscheiden wir zeischen Einmalhandschuhen und Mehrweghandschuhen,
Wer gerne an der frischen Luft und mit Pflanzen arbeiten möchte, sollte über eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner nachdenken. Damit Sie sich ein Bild davon machen können, was alles zu dieser Ausbildung gehört, haben wir in diesem Beitrag alles Wichtige dazu zusammengetragen.
Verschiedene Arten von Elektrosägen und Handsägen genau erklärt. Hier werden die unterschiedlichen Arten und deren Anwendung sowie deren Zweck unter die Lupe genommen und praxisnah beschrieben.
Wollen auch Sie Vögel in der Winterzeit bei der Futtersuche unterstützen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie. Lesen Sie hier, wie Sie nahrhaftes Vogelfutter selber machen und den passenden Futternapf dazu herstellen können.
Ein Wanddurchbruch sollte gut kalkuliert sein. Die Kosten für Statiker, Handwerker und Materialien zu überschlagen reicht nicht aus, wenn Sie nicht im Nachhinein mit Zusatzkosten überrascht werden möchten. Wie Sie an eine Kostenkalkulation für einen Wanddurchbruch herangehen, was dabei zu beachten ist und was Sie selber tun können, erfahren Sie hier. Praxisnah zeigen wir Ihnen zudem die Kalkulation für die Kosten an einem Rechenbeispiel.
Rosen sind immer wieder eine Augenweide. Auch ihr Duft ist unverkennbar. Um die geliebten Rosen richtig zurückzuschneiden, gibt es das Ein oder Andere zu beachten. Was dabei wichtig ist, wie und wann Rosen geschnitten werden sollten, lesen Sie hier.
Im Van übernachten oder gar verreisen? Bauen Sie Ihren Van um und machen Sie ihn zu Ihrem zweiten Zuhause. Alles was zu tun ist und wie Sie einen Van bewohnbar machen, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Kennen Sie das auch? Ihre Terrasse wirkt nach und nach irgendwie grau und Unkraut nistet sich ein? Dann heißt es: Ärmel hochkrempeln und unserem Ratgeber folgen. Der Unterschied ist enorm und die Terrasse erstrahlt wieder in neuem Glanz. Probieren Sie es aus!
Für den richtigen Durchblick bringen wir Licht ins Dunkel. Detailliert und leicht verständlich erklären wir hier die wichtigesten Normen für Augenschutz.
Ein streikendes Auto hat fast jeder schon einmal erlebt. Nur schade, wenn man dann nicht weiß, wie man vom Fleck kommt. Deshalb lesen Sie hier alles Wissenswerte darüber, wie man ein Auto abschleppt. Damit sind Sie für den Fall der Fälle optimal vorbereitet.
Arbeitskleidung und Wassersäule? Wie passt das zusammen? Was bedeutet der Begriff Wassersäule? Alles über Arbeitskleidung für nasse Tage und ihre Belastungsfähigkeit lesen Sie in diesem Beitrag.
Wie pflege ich meine Gartengeräte richtig? Was genau ist bei der Pflege und dem Verhindern von Rost bei Schaufel, Hacke, Spaten & Co. zu beachten? Diese Fragen und zudem auch, wie Sie Ihren Rasenmäher pflegen und warten, beantworten wir Ihnen in unserem Blog-Beitrag.
Um noch mehr Grifffläche für einen Bit zu schaffen, gibt es spezielle Schraubenmitnahmeprofile. Innen- bzw. Außensechsrundbezeichnungen treffen auf die registrierte Wortmarke Torx zu. Lesen Sie mehr zum Thema Torx-Schrauben und lassen Sie sich von ihrem Können inspirieren.
Was ist das Besondere an einem flexiblen Gartenschlauch und wieso wird er auch Wunderschlauch genannt? Wir zeigen Ihnen die Eigenschaften und die Anwendungsmöglichkeiten solch eines Gartenschlauches und geben Ihnen wertvolle Tipps für den Gebrauch.